connect ARCHIV+
Diese Zusatzsoftware ist die Lösung für Ihre Papier- und Mailflut.
Wir arbeiten täglich mit jeder Menge Unterlagen. Wir erzeugen Angebote, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine,...erhalten Mails und arbeiten mit klassischen Papierablagen.
Heute arbeiten wir oftmals in Teams oder auch an Projekten. Deshalb ist es besonders wichtig, dass alle Teammitarbeiter Zugriff auf wirklich "alle" Dokumente, die wir auf unterschiedlichste Weise erhalten, per Mail mit PDF Anhängen, Word, Excel oder in Papierform, haben.
Die Dokumentenverwaltung innerhalb der Software büro+ bietet die Möglichkeit, Dokumente zu den jeweiligen Vorgängen, Adressen ...hinzuzufügen.
Hierbei ist immer eine Aktion des Users nötig, der die Dokumente entweder einscannt oder per Drag & Drop an die jeweilige Stelle einfügt oder in entsprechende Papierablagen ablegt.
Die Realität kennt jeder, oftmals werden Dokumente verspätet, nicht an der richten Stelle hinzugefügt oder auch ganz vergessen und landen dann doch in der Papierablage des jeweiligen Mitarbeiters. Der tatsächliche Aufwand ist zeitintensiv, lästig und nicht verlässlich.
Wie lästig und unproduktiv letzten Endes eine lückenhafte Archivierung der Dokumente darstellt, haben viele aktuell jetzt im Homeoffice erfahren.
WIR MACHEN ES IHNEN EINFACH!
Zuverlässigkeit erhalten Sie durch Automatisierung!
IHRE VORTEILE:
Diese Zuverlässigkeit erhalten Sie nur durch Automatisierung!
Das Zusatzmodul von MATTES Computersysteme GmbH für die automatisierte Archivierung von Dokumenten aller Art für
connect ARCHIV+
Anwendungsbeispiele aus der Praxis.
Der Stapelscan und Ausdrucke, die in büro+ erzeugt werden, wie z.B. ein Angebote automatisch archivieren.
Automatische Archivierung Ihrer Dokumente:
Dokumentenmanagement einfach, "einfach"
Der Alltag
Ein Ärgernis - ständiges Suchen!
Ist Zustand
- jeder Mitarbeiter hat sein eigenes Verständnis für die Ablage entwickelt
- daher keine zentrale Ablage
- Zugriff nicht für alle möglich
- Lückenhafte Nachverfolgbarkeit
- Lange Suchzeiten
- Dokumente befinden sich
Warum ist das so?
Die Ablage der Dokumente erfolgt zum
großem Teil manuell.
- Manuell ist nicht verlässlich
- Dokumente kommen